Kategorie: K-Active

K-Active® Kinesiologie Tape ist das Premium-Tape für Therapie, Sport und Rehabilitation – empfohlen vom DOSB und im Spitzensport seit Jahren erfolgreich im Einsatz. Das K-Active Tape unterstützt Muskulatur und Gelenke, fördert die Durchblutung und lindert Schmerzen, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Wer Kinesiologie Tape kaufen möchte, setzt mit K-Active auf geprüfte Qualität, Hautverträglichkeit und maximale Performance.

Mehr Infos »
K-Active Physiotape

.

K‑Active® – Ihr Partner für premium Kinesiologie‑Tapes

Die K‑Active Europe GmbH hat sich aus Kinesio Deutschland entwickelt und ist seit 2007 Exklusivpartner des japanischen Medizinprodukte‑Herstellers Nitto Denko in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Teilen Südamerikas. K‑Active versorgt heute rund 50 Länder, unterstützt sechs deutsche Spitzenverbände und rüstet das Olympiateam Deutschlands seit 2006 mit Tape‑Produkten aus. Das Siegel „Empfohlen vom DOSB" unterstreicht den Qualitätsanspruch des Unternehmens.

Was ist K‑Tape?

K‑Tape ist ein elastisches, atmungsaktives Baumwollband mit hautfreundlichem, latexfreiem Acryl‑Kleber. Es wird wie eine „zweite Haut" appliziert, ohne die Beweglichkeit einzuschränken, und ist als Klasse‑I‑Medizinprodukt zertifiziert. Produziert wird es in Japan unter ISO‑Überwachung durch Nitto Denko – dem Pionier, der 1984 das erste Kinesiology Tape entwickelte.

Wirkprinzip – warum Sie als Physio darauf setzen sollten

  • Durch sanften Hautlift verbessert sich Mikro‑Zirkulation und Lymphdrainage, Schwellungen nehmen ab.
  • Sensorische Reize optimieren Propriozeption und Muskeltonus, was die neuromuskuläre Kontrolle fördert.
  • Schmerzhemmende Effekte entstehen durch Beeinflussung nociceptiver Signale und Entlastung schmerzender Strukturen.
  • Hohe Elastizität erlaubt funktionelle Unterstützung ohne Immobilisation – ideal für aktives Rehabilitationstraining.

Für wen eignet sich K‑Tape?

In Ihrer Praxis:

  • Sport‑ und Orthopädie‑Patient:innen – Muskelfaserrisse, Tendopathien, Ligamentläsionen
  • Lymphologie & Narbenmanagement – postoperative oder traumatische Ödeme
  • Neurologie & Pädiatrie – Tonusregulation, sensomotorisches Feedback
  • Geriatrie – sanfte Stabilisierung bei Arthrose oder Ödemen
  • Selbsttherapie‑Sets für ambitionierte Athlet:innen

Die spezielle Gentle‑Variante wurde für Kinderhaut, ältere Patient:innen oder Narbenareale konzipiert und löst sich rückstandsfrei ab.

Typische Anwendungsfelder & Timing

  • Akute Muskel‑ und Gelenkverletzungen (nach initialer Entzündungsphase)
  • Subakute Re‑Mobilisierungsphase zur Schmerzreduktion
  • Chronische Fehlbelastungen, Haltungskorrektur, Faszienverklebungen
  • Wettkampfvorbereitung (Sport‑Version) oder Regeneration zwischen Einsätzen
  • Präventiv bei hoher Trainingslast zur propriozeptiven Führung
  • Anlagedauer: 3‑5 Tage, oft >1 Woche bei korrekter Technik. Vor Sport mind. 1 h Wartezeit; Tape nach dem Duschen abtupfen, nicht föhnen

Anwendungstipps für Ihre Patient:innen

  • Haut trocken, fett‑ und haarfrei preparieren.
  • Tape nicht mit den Fingern auf der Klebeseite berühren.
  • Nach dem Aufbringen kräftig anreiben, um den Kleber zu aktivieren.
  • Beim Entfernen in Haarwuchsrichtung langsam abziehen, Haut vorspannen.

Kontraindikationen: offene Wunden, ausgeprägte Dermatitis, Allergie gegen Acryl, akute Infektionen oder dekompensierte Herz‑/Niereninsuffizienz.

Warum K‑Active‑Produkte in Ihrer Praxis überzeugen

  • Olympia‑erprobt & DOSB‑empfohlen – schafft Vertrauen bei Profi‑ wie Breitensportlern.
  • ISO‑zertifizierte Fertigung in Japan garantiert reproduzierbare Qualität jeder Rolle.
  • Nachhaltiger Kundenbedarf: Tape ist ein Verbrauchsprodukt – perfekte Cross‑ & Up‑Sell‑Chance für Ihre Behandlung.

Positionieren Sie K‑Active K‑Tape als Premium‑Standard in Ihrer Praxis – Ihre Patienten werden die Verlässlichkeit und Hautverträglichkeit zu schätzen wissen, und Sie profitieren von wiederkehrenden Umsätzen.