Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Earthlite Avila II Massagestuhl
569,00 € *
Inhalt 1 Stück
Earthlite Vortex Massagestuhl
379,00 € *
Inhalt 1 Stück
TIPP!
Zen Massagestuhl Silver Light
219,00 € *
Inhalt 1 Stück

Klappbare mobile Massagestühle – federleicht, professionell, überall einsatzbereit

1. Was ist ein klappbarer Massagestuhl?

Ein klappbarer Massagestuhl ist eine auf Mobilität optimierte Behandlungsstation, die sich in Sekunden zusammenfalten lässt, selten mehr als 8–10 kg wiegt und trotzdem bis zu 159 kg belastbar (je nach Modell) ist. Er ersetzt – je nach Setting – die klassische Massageliege und erlaubt Behandlungen im Sitzen, ohne Druck auf Bauch oder Wirbelsäule.

2. Für wen eignet sich das Produkt?

  • Mobile Therapeut:innen & Masseur:innen, die Haus‑ oder Firmenbesuche anbieten.
  • Physio‑ und Ergopraxen, die zusätzliche Behandlungsplätze schaffen wollen.
  • Tattoo‑Artists & Kosmetiker:innen, die ergonomisch arbeiten müssen.
  • Event‑ und Sport‑Teams, die schnelle Regeneration vor Ort benötigen.

Ob Einsteiger oder Profi: Der Stuhl begleitet Sie vom spontanen Büromassage‑Job bis zum sechsstündigen Event – stabil, leicht und immer einsatzbereit.

3. Wo & wann kommt der Stuhl zum Einsatz?

Ob Firmenmassage am Montag, Tattoo‑Convention am Wochenende oder Sportturnier in der nächsten Stadt – dank Tragetasche passt der Stuhl ins Auto, die Bahn oder den Trolley. Aufklappen, höhenverstellen, loslegen – die Behandlung ist in weniger als zwei Minuten startklar.

4. Warum gerade einen klappbaren Stuhl statt einer Liege?

  • Noch leichter: bis zu 40 % weniger Gewicht.
  • Keine Bauchlage nötig: ideal für Schwangere oder Kund:innen mit Atemeinschränkungen.
  • Raumwunder: 1‑mal umklappen, 20 cm Schranktiefe reichen.
  • Flexibles Arbeiten: 360°‑Zugriff auf Rücken, Nacken, Schultern; optimale Ergonomie für Behandler.

Die aktuelle Generation verfügt über 25 % mehr Verstellweg bei gleichem Gewicht – für millimetergenaue Anpassungen an jede Körpergröße.

5. Wie wird der Stuhl richtig verwendet?

  1. Aufstellen: Beine auseinanderziehen, Zentralrahmen einrasten lassen.
  2. Anpassen: Sitzkissen, Brust‑ bzw. Sternumkissen, Kopfstütze und Armauflage auf Klientenhöhe justieren.
  3. Hygiene: Flächen nach jeder Session mit alkoholfreiem Reiniger säubern.
  4. Transport: Stuhl einklappen, in die gepolsterte Tasche legen, Schultergurt nutzen.

Dank eines cleveren Falt‑Mechanismus dauert der Auf‑ bzw. Abbau weniger als 30 Sekunden – Sie sparen Zeit und Kraft bei jedem Hausbesuch.